AGBs
Betreiber
Freiheitsraum OG
Berglach 1
A – 2640 Gloggnitz
Telefon: +436505619796
E-Mail: info@freiheitsraum.com
Web: www.freiheitsraum.com
1) Allgemeines
Diese AGB gelten für alle im Rahmen des freien Gewerbes der „Hilfestellung zur Erreichung einer körperlichen bzw. energetischen Ausgewogenheit“ angebotenen Dienstleistungen, Veranstaltungen und Angebote der Freiheitsraum OG. Sie sind ausschließlich maßgebend, sofern nicht mit dem Kunden anderslautende schriftliche Vereinbarungen getroffen werden.
Bei allen in diesen Bedingungen verwendeten funktions- und personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewählte Form für beide Geschlechter.
Die vereinbarten Dienstleistungen werden ab der Wahrnehmung des vereinbarten Termins oder der Unterzeichnung eines Vertrages mit den Kunden ausgeübt. Das diesbezügliche Aufklärungsformular ist frei einsehbar und kann auf Anfrage zugestellt werden.
Sofern zwingende Bestimmungen des Konsumentenschutzgesetzes nicht entgegenstehen, ist der Gerichtsstand:
2620 Neunkirchen: Triester Straße 16
Für alle Streitigkeiten aus dem Bestand und der Auflösung, der mit dem Kunden getroffenen Vereinbarung gilt österreichisches Recht als vereinbart.
Wir bieten unsere erworbenen Erkenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der energetischen Unterstützung für den Kunden im Rahmen seiner Eigenverantwortung an.
Energetische Methoden sind keine schulmedizinisch anerkannten Heil- oder Therapieformen und nach rechtlicher Sicht nicht wissenschaftlich verifizierbar.
Somit geben wir keine Garantie oder Rechtsanspruch auf Wirksamkeit oder Erfolg. Der Erfolg einer Begleitung wird zumindest zur Hälfte von der Mitarbeit des Kunden getragen.
2) Tätigkeit
Alle Methoden die wir im Rahmen unserer Tätigkeit anbieten, sind energetische Unterstützungen/Hilfestellungen und kein Ersatz für eine ärztliche Diagnose und Therapie bzw. auch kein Ersatz für psychologische oder psychotherapeutische Untersuchung oder Behandlung.
Im Zweifelsfall setzen Sie sich bitte mit einem Arzt oder Therapeut in Verbindung.
Wir erklären ausdrücklich, gegenüber dem Kunden nicht zur Ausübung von medizinischen Tätigkeiten berechtigt zu sein und es werden von uns keine ärztlichen Berufsfelder abgedeckt, die gemäß gesetzlichen Vorgaben den ärztlichen Berufen, den psychotherapeutischen Berufen, den physiotherapeutischen Diensten, sowie Tätigkeiten, die den reglementierten Gewerben wie Lebens- und Sozialberatung, Ernährungsberater und Massage vorbehalten sind.
Der Kunde erklärt mit seiner schriftlichen oder elektronischen Buchung unserer Dienstleistungen aus freien Stücken die Hilfestellung in Anspruch zu nehmen und sämtliche Angaben im Zusammenhang mit der Erhebung des energetischen Zustandes von sich aus zu tätigen. Dies einerseits um z.B. darüber in Kenntnis zu setzen, dass ärztliche Behandlungen parallel durchgeführt werden, andererseits um z.B. über Schwangerschaft oder Beeinträchtigungen, die für die Erfassung des energetischen Zustandes von Wichtigkeit sind, zu informieren.
Weiters erklärt er sich bei Buchung und Inanspruchnahme einer unserer Leistungen als vollkommen willens und fähig, die Verantwortung für sich selbst übernehmen zu können und die Rechtsgrundlagen der AGBs verstanden zu haben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Wir erklären, über jede Hilfestellung/Sitzung und die vom Kunden angegebenen Daten und sonstigen persönlichen, im Rahmen der Berufsausübung anvertrauten Informationen, Stillschweigen zu bewahren.
Alle unserer auf www.freiheitsraum.com angebotenen Dienstleistungen ersetzen keinesfalls den Arztbesuch, Medikamente oder Therapien im schulmedizinischen Kontext. Es wird keinerlei Heilung, Behandlung, Diagnose, Therapie oder Beratung im medizinisch-therapeutischen Sinne angeboten, versprochen oder in Aussicht gestellt.
Die Angebote sehen sich als Ergänzung bestehender Methoden und zielen darauf ab, die Erreichung eines körperlich-geistig-seelischen Gleichgewichtes zu fördern.
Es dürfen aufgrund unserer Dienstleistungen keine Medikationen verändert oder laufende schulmedizinische Therapien ohne Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt abgebrochen bzw. unterbrochen werden.
3) Zahlungsbedingungen für vereinbarte Sitzungen
Sitzungen können online auf der Homepage gebucht werden. Jede Dienstleistung ist entsprechend der via Email zugestellten Rechnung zu bezahlen.
Bei Nichtbegleichung nach über einem Monat erfolgt die Übergabe an das Inkassobüro der Creditreform.
Storno
Dienstleistungen gelten nach elektronischer Buchung oder Buchung per Telefon, Email oder Chat als fixiert. Fixierte Sitzungstermine können telefonisch, online oder via Email bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei verschoben werden.
Bei nicht Inanspruchnahme von vereinbarten Sitzungsterminen ohne vorherige Stornierung bzw. Kontaktaufnahme, kommt pauschal ein Betrag in voller Höhe der vereinbarten Sitzung zur Verrechnung.
- bis zu 24 Std. vor Sitzungsbeginn kann die Sitzung kostenfrei storniert werden
- 24-12 Std. vor Sitzungsbeginn kann die Sitzung zum halben Preis der vereinbarten Sitzung storniert werden
- bei weniger als 12 Std. vor Sitzungsbeginn wird bei Stornierung der volle Preis der Sitzung verrechnet
Diese Regelung gilt auch für gebuchte Sitzungsbundles.
Wir bitten dafür um Verständnis.
4) Zahlungsbedingungen für Seminare/Webinare
Eine rechtzeitige Anmeldung/Buchung (elektronisch auf der Homepage, telefonisch, schriftlich, Chat oder per E-Mail) ist unbedingt erforderlich. Die Anmeldung ist erst nach Einlangen der Zahlung/Überweisung verbindlich.
Der Zahlungsbetrag ist bis spätestens vor Seminar/Webinarbeginn fällig bzw. ist eine Überweisungsbestätigung vorzulegen. Die Reihung der Teilnehmer erfolgt nach Eingang der Anmeldung bzw. nach Eingang des Kursbetrages. Sämtliche Seminar/Webinarunterlagen werden erst nach Zahlungseingang bzw. vorliegender Überweisungsbestätigung verschickt. Wir behalten uns das Recht vor, bei Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl terminliche Veränderungen vorzunehmen bzw. die Seminare und Workshops abzusagen. Bezahlte Gebühren werden im Falle einer Absage unsererseits vollständig rückerstattet.
Mit der mündlichen, schriftlichen oder elektronischen Anmeldung erkennen die Teilnehmer*innen die hier vorliegenden AGB an.
Storno
Bei Bekanntgabe des Rücktritts von der Seminarteilnahme bzw. Nicht-Teilnahme tritt folgende Storno-Regelung in Kraft:
- bis 7 Tage vor Seminar/Webinarbeginn fallen 20% des Seminarbetrags an
- 7 bis 4 Tage vor Seminar/Webinarbeginn fallen 60% des Seminarbetrags an
- bei weniger als 4 Tage vor Seminar/Webinarbeginn fallen 100% des Seminarbetrags an
Wird vom Seminarteilnehmer*in ein entsprechender Ersatzteilnehmer*in gestellt, entfällt der Stornobetrag.
Diese Regelung gilt auch für gebuchte Seminar/Webinarbundles.
Wir bitten dafür um Verständnis.
5) Zahlungsbedingungen für Retreats
Eine rechtzeitige Anmeldung/Buchung (elektronisch auf der Homepage) ist unbedingt erforderlich. Die Anmeldung ist erst nach Einlangen der Zahlung/Überweisung verbindlich.
Der Zahlungsbetrag ist wie auf der Rechnung angegeben zu entrichten. Die Reihung der Teilnehmer erfolgt nach Eingang der Anmeldung bzw. nach Eingang des Kursbetrages. Sämtliche etwaigen Unterlagen werden erst nach erfolgtem Zahlungseingang bzw. vorliegender Überweisungsbestätigung verschickt. Wir behalten uns das Recht vor, bei Nichterreichung der Mindestteilnehmerzahl terminliche Veränderungen vorzunehmen bzw. das Retreat abzusagen. Bezahlte Gebühren werden im Falle einer Absage meinerseits vollständig rückerstattet.
Mit der elektronischen Anmeldung erkennen die Teilnehmer*innen die hier vorliegenden AGB an.
Storno
Für den Fall, dass die Teilnahme am Retreat absagt wird, gilt folgende Storno-Regelung:
- Mehr als 30 Tage vor Retreatbeginn fallen 30% der Seminar- und Übernachtungskosten an
- 30 bis 14 Tage vor Retreatbeginn fallen 50% der Seminar- und Übernachtungskosten an
- Weniger als 14 Tage vor Retreatbeginn fallen 100% der Seminar- und Übernachtungskosten an
Wird vom Seminarteilnehmer*in ein entsprechender Ersatzteilnehmer*in gestellt, entfällt der Stornobetrag.
Diese Regelung gilt auch für gebuchte Retratbundles.
Wir bitten dafür um Verständnis.
6) Mentoring
a) Gegenstand des Vertrages
Grundlage des Mentoring ist das vorbereitende Erstgespräch zwischen den beiden Parteien. Hierbei werden der Grund für das Mentoring sowie die Richtung des gewünschten Ziels vom Kunden benannt. Gegenstand des Vertrages ist die Vereinbarung für ein unterstützendes Mentoring zum Zweck einer klaren, authentischen Zielformulierung und deren progressiven Realisierung.
Der Mentor erbringt seine Dienstleistungen auf Grundlage der ihm vom Kunden zur Verfügung gestellten Daten und Informationen. Die Gewähr für deren sachliche Richtigkeit und Vollständigkeit liegt beim Kunden. Stellungnahmen und Empfehlungen bereiten lediglich die persönliche Entscheidung des Kunden vor. Sie können sie in keinem Fall ersetzen.
b) Verantwortung des Mentors
Der Mentor wird dem Kunden die eingesetzten Methoden und Techniken auf Wunsch zu jedem Zeitpunkt des Mentoring erläutern und auf mögliche Risiken und Ergebnisse hinweisen.
Insbesondere sei darauf hingewiesen:
Das Mentoring schafft eventuell neue relevante Beziehungen im Leben des Kunden. Der Kunde experimentiert häufig mit dem neuen Kontaktverhalten und seine Umgebung kann dadurch in einen Lernprozess geraten. Dieser kann positive oder negative Auswirkungen haben.
Alle Informationen werden vom Mentor vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie dienen lediglich dem vereinbarten Mentoringverhältnis. Die Informationsweitergabe an Dritte bedarf der schriftlichen Zustimmung des Kunden.
c) Verantwortung des Kunden
Ein Mentoring beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Der Mentor macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass Mentoring ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess ist und ein bestimmter Erfolg nicht garantiert werden kann. Der Mentor steht dem Kunden als Prozessbegleiter und als Unterstützung bei eigenen Entscheidungen und Veränderungen zur Seite – die eigentliche Veränderungsarbeit wird vom Kunden geleistet.
Der Kunde sollte daher bereit und offen sein, sich mit sich selbst und seiner Situation auseinanderzusetzen und sich persönlich zu verändern. Der Kunde ist für seine physische und psychische Gesundheit sowohl während der Sitzung als auch in der Phase zwischen den Terminen in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sämtliche Maßnahmen, die der Kunde aufgrund des Mentoring durchführt, liegen in seinem eigenen Verantwortungsbereich.
d) Ausfallvergütung
Falls der Kunde eine vereinbarte Sitzung nicht wahrnehmen kann, so hat er dies mindestens einen Tag im Voraus schriftlich bekannt zu geben und der Mentor wird einen alternativen Termin vorschlagen. Sollte eine Sitzung vom Kunden weder abgesagt noch in Anspruch genommen werden, so gilt die Sitzung als erbrachte Dienstleistung seitens des Mentors.
e) Abgrenzung zu Therapie oder sonstigen Heilbehandlungen
Das Mentoring ersetzt keine Psychotherapie oder Heilbehandlung und setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Bei Beschwerden mit Krankheitswert ist der Kunde aufgefordert, sich in ärztliche Behandlung zu begeben.
f) Haftungsbegrenzung
Der Mentor haftet nur für Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. Die Höhe der Haftung ist bei Vertragsverletzungen oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung auf das vereinbarte Honorar des Gesamt Mentoringprozesses begrenzt.
g) Schlussbestimmungen
Als Erfüllungsort und Gerichtstand wird, soweit rechtlich zulässig, der Ort des Firmensitzes des Mentors vereinbart (Österreich). Es gilt das Recht der Republik Österreich.
Ergänzend gelten AGB und Datenschutzvereinbarung des Mentors, die der Kunde zur Kenntnis genommen und mit Unterzeichnung des Vertrages akzeptiert hat.
Sollten einzelne Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden oder sollten sich in dem Vertrag Lücken herausstellen, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung oder zur Ausfüllung eventueller Lücken soll eine angemessene Regelung gelten, die, soweit rechtlich möglich, dem am nächsten kommt, was der Vertragspartner nach dem Sinn des Vertrages gewollt hat.
7) Datenschutz
Der Kunde willigt ein, dass zum Zwecke der Geschäftsabwicklung in unserer Datenverarbeitungsanlage Name, Anschrift, Umsatz- und Rechnungsdaten, Zahlungs- und Buchhaltungsdaten sowie relevante Sitzungsinhalte gespeichert und ausschließlich zum Zwecke der Rechnungsstellung und Heilbegleitung verwendet werden.
Datenübermittlungen sind nur gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und im Geldverkehr vorgesehen. Sämtliche personenbezogene Daten werden absolut vertraulich behandelt und soweit nicht zwingende gesetzliche Vorschriften anderes vorsehen, jedenfalls nicht an sonstige Dritte weitergegeben.
Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten gesammelt wurden. Auf schriftliche Anfrage werden wir Sie über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.
Sie haben das Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung und Verwendung Ihrer Daten mit Wirkung für die Zukunft. Auf Ihre schriftliche Anfrage werden wir unrichtige Daten richtigstellen bzw. umgehend und vollständig löschen.
8) Haftungsausschluss und Datensicherheit im Internet
Diese Webseite www.freiheitsraum.com dient der Information über die Dienstleistungen der Freiheitsraum OG.
Der Inhalt der Webseite wurde gewissenhaft geprüft.
Eine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit kann jedoch nicht übernommen werden.
Es wird weiters keine Haftung für eventuelle Schäden oder Folgeschäden, die durch den Gebrauch von Informationen aus der Webseite entstehen könnten, übernommen.
Unsere Webseite enthält sog. „externe Links“ (Verknüpfungen zu Webseiten Dritter), auf deren Inhalt wir keinen Einfluss haben und für den wir aus diesem Grund keine Gewähr übernehmen.
Für die Inhalte und Richtigkeit der Informationen ist der jeweilige Informationsanbieter der verlinkten Webseite verantwortlich.
9) Termini
Etwaig auf der Homepage www.freiheitsraum.com vorkommende Termini wie „Behandlung“ und „behandeln“ bzw. „Begleitung“ oder „Unterstützung“ meinen keinesfalls „schulmedizinische Behandlung“ oder „Therapie“ und sind nicht synonym.
Sie bezieht sich auf rein energetische Zusammenhänge bzw. auf unsere Tätigkeiten im Rahmen des freien Gewerbes zur Unterstützung der Herstellung des energetischen Gleichgewichts.
Gloggnitz, Oktober 2023
Änderungen sind vorbehalten.
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.